Borkowski Installationstechnik e.U. – Konventionelle Heizwerttechnik in Wien
Im Gegensatz zu Brennwertgeräten verfügen so genannte Heizwertgeräte über keine Einrichtung zur wärmetechnischen Nutzung der im Abgas enthaltenen Abwärme. Für ihren Betrieb werden daher auch keine Spezialkamine (Kunststoff oder Edelstahl) oder Abgassysteme mit Kondensatleitungen benötigt. Wenn Sie ein Heizwertgerät in einem Mehrfamilienhaus oder in einer Etagenwohnung in Wien tauschen möchten, empfehlen wir Ihnen die Installation der Heizwert-Kombitherme Junkers Bosch HG 15/2 WK 19-E, ein Niedrigtemperaturgerät, das allen aktuellen ERP-Anforderungen entspricht. Es ist die beste Alternative, wenn eine Sanierung, z.B. aus baulichen Gründen, zu kostenintensiv bzw. schwer möglich ist.
Unsere Leistungen beim Thermentausch
Demontage und Entsorgung des Altgerätes
Neugerät inkl. professioneller Montage
Elektroanschluss und Inbetriebnahme
Die vorgeschriebene Meldung an Gasversorger (WIENGAS oder EVN)
Neue Abgasrohre (auf Anfrage)
Neue Anschlussgarnituren & Abgasanlage (auf Anfrage)
Neue Verbindungsstücke und Ventile für Gas, Wasser und Heizung ( auf Anfrage)
Neuer Raumthermostat (auf Anfrage)
Kombitherme JUNKERS BOSCH HG15/2 WK-19 E Anschlussgarnitur auf Anfrage
22,2 kW
FiX-Preis 2.100,-
Technische Daten
Kombitherme JUNKERS Bosch HG15/2 WK-24 E inkl. Anschlussgarnitur flexibel
26,7 kW
Preis auf Anfrage
Technische Daten
Heizwert-Kombitherme Junkers BOSCH ZWR 18 - 7 KE CERASTAR Comfort
20,2 kW
Preis auf Anfrage
Technische Daten
Heizwert-Kombitherme Junkers BOSCH ZWR 24 - 7 KE CERASTAR Comfort
27,0 kW
Preis auf Anfrage
Technische Daten
Junkers BOSCH Heizwert Wärmezentrum
Heizwert Wärmezentrum Heiztherme JUNKERS Bosch ZSR10-7 KE23 inkl. 120 Liter Speicher - Storacell ST 120-5Z
5,5 - 10 / 11,1 kW
Heizwert Wärmezentrum Heiztherme JUNKERS Bosch ZSR10-7 KE23 inkl. 120 Liter Speicher - Storacell ST 120-2E
5,5 - 10 / 11,1 kW
Heizwert Wärmezentrum Heiztherme JUNKERS Bosch ZSR10-7 KE23 inkl. 160 Liter - Storacell ST 160-2E
5,5 - 10 / 11,1 kW
Heizwert Wärmezentrum Heiztherme JUNKERS Bosch ZSR 18/120-7 KE23 inkl. Speicher - Storacell ST 120-5Z
8,9 - 18,2 / 20,2 kW
Heizwert Wärmezentrum Heiztherme JUNKERS Bosch ZSR 18/160-7 KE23 inkl. 160 Liter Speicher - Storacell ST 160-1E
8,9 - 18,2 / 20,2 kW
Junkers BOSCH Heizwertgeräte
Wie funktioniert die konventionelle Heizwerttechnik?
Bei der konventionellen Heizwerttechnik werden die Abgase ohne Kondensation durch einen Kamin abgeleitet. Sie müssen dafür auf mindestens 100 Grad erhitzt worden sein. Der jährliche Wirkungsgrad solcher Anlagen liegt unter 79%.
Heizthermen/Kombitherme
Heiz- oder Kombithermen sind wandhängende Gasgeräte, die nach dem Umlaufwasserheizungsprinzip das Wasser in der Heizungsanlage erwärmen. Als marktüblich gelten Modelle zu 10 kW, 18 kW und 24 kW Nennwärmeleistung. In Verbindung mit einem indirekt beheizten, in das Gerät integrierten oder externen Warmwasserspeicher (z.B. 70, 100, 120, 150 und 200 Liter) können sie auch zur Warmwasseraufbereitung verwendet werden (= sogenanntes Wärmezentrum).
Was versteht man unter Heizwert?
Der Heizwert (auch unpräzise „Energiegehalt“ oder „Energiewert“ genannt) ist eine Maßeinheit für die aus dem Energieträger nutzbare Wärmemenge ohne Kondensationswärme. Allerdings bezieht er sich auf eine Verbrennung, bei der nur gasförmige Verbrennungsprodukte anfallen. Der Heizwert wird durch Subtrahieren der Verdampfungsenthalpie des Wassers vom Brennwert ermittelt. Daher liegen die Heizwerte üblicher Brennstoffe ca. 10 % unter ihren Brennwerten (Umrechnungsfaktor lt. DIN 18599 bei Erdgas: Heizwert>>Brennwert = 1,11).
Für weiterführende Informationen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter in Wien jederzeit gerne zur Verfügung.